- brei.im.kopf
Lass es krachen!
Wer kennt es, man öffnet an Feiertagen eine Flasche Champagner, Prosecco oder Schaumwein und trinkt die Flasche nicht leer.
Den Korken bringt man nicht mehr in die Flasche und eine Verschliess-tool hat man nicht zu Hause. Was also tun damit die Kohlensäure drinnen bleibt, dass man am nächsten oder übernächsten Tag noch ein blubbiges Gläschen trinken kann?
Viele sagen immer einen Löffel in den Flaschenhals stecken hilft. Ehm nein hat bis jetzt nicht funktioniert, also weiter nach Lösungen suchen...
Irgendwann dachte ich mir, wieso nicht mal Alufolie versuchen, schliesslich sind Flaschendeckel auch aus Alu / Blech oder was auch immer.
Also verpackte ich die angebrochene Flasche ordentlich mit Alufolie.

Am nächsten Abend öffnete ich die Flasche erneut und genehmigte mir ein Gläschen. OMG wow! Nach fast 24h ist noch genau so viel Kohlensäure im Champagner wie frisch geöffnet!
Ich war so happy dass es funktionierte. Also versuchte ich es noch mit einem Bier, aber mal ehrlich, wer kann kein Bier leer trinken?! Egal, kleinere Flasche, vielleicht funktioniert es trotzdem... Yes! Auch das klappte hervorragend!
Aus diesem Grund will ich diesen sehr bedeutsamen Lifehack mit euch teilen - damit ihr nie wieder ekligen, kohlensäurelosen und abgestandenen Champagner, Prosecco oder Schaumwein trinken müsst.
Prost! Auf eine Neues :-)